BIG Steinweiler e.V.

Artikel aus der Kategorie Allgemein

Kategorien

Archiv

Erster Gebäudeabriss nach Geothermiebohrung

Wie die Sendung SWR Landesschau aktuell heute berichtet, muss in Staufen/Breisgau nunmehr das erste Haus gänzlich abgerissen werden. Die Standsicherheit sei nicht mehr gewährleistet, so die zuständige Behörde. Das Gebäude liege unmittelbar auf einem Bodenriss und sei dadurch in zwei Teile gerissen gerissen worden, heißt es in der Meldung des SWR, wobei die Rissbreite im Bauwerk mehr als 25 cm...

Mehr lesen

Erdbeben Geothermie St. Gallen (CH)

Im Zusammenhang mit dem Tiefengeothermieprojekt in St. Gallen kam es am Samstag, den 20. Juli 2013 um 5:30 Uhr (MESZ) zu einem Erdbeben der Magnitude 3,6 in 5 km Tiefe. Lokale Stationsmagnituden lagen teilweise deutlich über 4. Während es anfangs hieß, über Schäden sei "nichts bekannt", liegen nach Angaben der NZZ inzwischen 77 Schadensmeldungen vor. Und ein Ende dürfte bislang nicht abzusehen sein. Anders als in Landau und Basel trat das St. Gallener Schadbeben, das sich durch eine...

Mehr lesen

Insheim: Neues spürbares Beben

In Insheim hat sich am 13.07.2013 kurz vor 12.00 Uhr (MESZ) in einer Tiefe von 4 km ein weiteres induziertes Erdbeben ereignet. Mit einer durchschnittlichen Magnitude von 1,4 - lokale Stationsmagnituden lagen bei über 1,70 - war das Erdbeben spürbar. Das Epizentrum des Bebens lag östlich von Insheim, ganz in der Nähe der A65....

Mehr lesen

Geothermie-Desaster in Lochwiller/Elsass

Zu einer "aufstrebenden" Gemeinde im Oberrheingraben hat sich inzwischen auch das ca. 30 km nordwestlich von Straßburg gelegene elsässische Dorf Lochwiller (dt. Lochweiler) entwickelt. Nach einem Bericht von n24.de befinden sich dort Häuser in Schieflage und Fassaden voller Risse. Eine Straße sei eingesunken. Schuld sei, wie in Staufen/Breisgau, die im Zuge der Bohrungen für ein Erdwärmeprojekt erfolgte Durchteufung einer wasserundurchlässigen Tonschicht, was nach massivem Wassereintritt...

Mehr lesen

Neue Erdbebenserie Landau

In Landau kommt die Erde nach wie vor nicht zur Ruhe. Allein am 21.06.2013 kam es zu einer Serie von drei Erdbeben, die in der Spitze mit Stationsmagnituden von bis zu 1,54 gemessen wurden.

Mehr lesen

Dementi Amtsblatt

In der Ausgabe 27/2013 des Amtsblatts der Verbandsgemeinde Kandel vom 05.07.2013 (verteilt am 04.07.2013) wird im "Nichtamtlichen Teil" unter der Überschrift "Bürgerinitiative Geothermie" zu einer Informationsveranstaltung eingeladen, welche die Frage des Ausbaus der Kreuzgasse in Steinweiler zum Thema hat. Diese Einladung steht in keinem Zusammenhang mit der Bürgerinitiative Geothermie Steinweiler (BIGS) e. V. Wir erwarten daher eine kurze Richtigstellung im kommenden Amtsblatt an...

Mehr lesen

Lemke und der „Schwarze Mann“ (II)

Wie schon unlängst in der SWR Landesschau äußerte sich Staatsministerin Lemke am 18.06.2013 in ähnlichem Tenor nun auch gegenüber dem Deutschlandfunk, dass nach einer Insolvenz, die sehr stark zu befürchten stehe, ein neuer Investor in Landau vielleicht versuchen werde, mehr aus der Anlage herauszuholen, was dann wieder zu "Mikroseismiken" oder möglicherweise "mehr" führen könne. Mit anderen Worten im Klartext ausgedrückt: Bleibt die Energie Südwest nicht bei der Stange bzw. das...

Mehr lesen

Schutz der Bürger für Landesregierung und MdL uninteressant

MdL Schleicher-Rothmund lässt Bürger beim Bergrecht im Stich Zur Forderung der BI Steinweiler, das Land möge umgehend seine landesrechtlichen Spielräume im Bergrecht nutzen und dadurch die Sicherheit der Bürger verbessern, hat sich nunmehr MdL Schleicher-Rothmund in einer Pressemitteilung vom 10.06.2013[1] geäußert. Die Bürgerinitiativen Steinweiler und Landau-Südpfalz nehmen hierzu wie folgt Stellung: In ihrer mehr von Demagogie als von Fakten geprägten Pressemitteilung verdreht die...

Mehr lesen

GKW Insheim produziert neue Erdbeben

Nach der schweren Havarie des Geothermiekraftwerks Insheim im Februar 2013 wurde das Kraftwerk inzwischen wieder in Betrieb genommen. Wie zu befürchten war, haben sich inzwischen innerhalb von zwölf Tagen vier neue induzierte Erdbeben ereignet.

Mehr lesen

Bombenentschärfung: GKW Landau im Evakuierungsbereich

Am Morgen des 10.06.2013 wurde auf dem Landesgartenschaugelände - wieder einmal - eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden, die am Freitag, den 14.06.2013 um 13.30 Uhr vom Kampfmittelräumdienst entschärft werden soll. Hierzu müssen rund 1400 Anwohner evakuiert werden. Innerhalb des aus einem Plan der Stadt Landau ersichtlichen Evakuierungsbereichs liegt auch das Geothermiekraftwerk Landau, das unter anderem mit Tonnen von hochentzündlichem explosivem Isopentan betrieben wird....

Mehr lesen